durchschütteln

durchschütteln
v/t (trennb., hat -ge-) shake thoroughly; (jemanden) shake s.o. about
* * *
dụrch|schüt|teln
vt sep
Mischung to shake thoroughly; jdn (zur Strafe) to give a good shaking; (in Auto, Bus etc) to shake about
* * *
durch|schüt·teln
[ˈdʊrçʃʏtl̩n]
vt
1. (anhaltend schütteln)
etw \durchschütteln to shake sth thoroughly
etw kurz \durchschütteln to give sth a shake
2. (kräftig rütteln)
jdn \durchschütteln to give sb a good shaking, to shake sb till her/his teeth rattle fam
[in etw dat] durchgeschüttelt werden to be shaken about [all over the place fam] [in sth]
* * *
transitives Verb

jemanden durchschütteln — give somebody a good shaking

wir wurden im Bus tüchtig durchgeschüttelt — we were shaken about all over the place in the bus

* * *
durchschütteln v/t (trennb, hat -ge-) shake thoroughly; (jemanden) shake sb about
* * *
transitives Verb

jemanden durchschütteln — give somebody a good shaking

wir wurden im Bus tüchtig durchgeschüttelt — we were shaken about all over the place in the bus

* * *
v.
to churn v.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Look at other dictionaries:

  • Durchschütteln — Dúrchschütteln, verb. reg. act. Ich schüttele durch, durchgeschüttelt; allen Theilen nach schütteln. Das Stroh recht durchschütteln, im gemeinen Leben …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • durchschütteln — durchschütteln:durchrütteln·durchbeuteln·schütteln …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • durchschütteln — dụrch·schüt·teln (hat) [Vt] jemanden / etwas durchschütteln jemanden / etwas stark oder längere Zeit schütteln <jemanden / etwas gründlich durchschütteln> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • durchschütteln — schütteln; aufwühlen * * * dụrch||schüt|teln 〈V. tr.; hat〉 kräftig schütteln, durch Schütteln erschüttern ● wir wurden auf den holprigen Wegen im Wagen tüchtig durchgeschüttelt * * * dụrch|schüt|teln <sw. V.; hat: gründlich u. über längere… …   Universal-Lexikon

  • durchschütteln — durchschöddele …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • durchschütteln — dụrch|schüt|teln; wir wurden im Bus kräftig durchgeschüttelt …   Die deutsche Rechtschreibung

  • schütteln — 1. durchbeuteln, durchrütteln, durchschütteln, erschüttern, hin und her bewegen, rütteln, schwenken; (ugs.): rammeln, rappeln, wackeln; (landsch.): schlickern; (südd., österr.): beuteln. 2. abschütteln, abwerfen, [her]ausschütteln, herunterwerfen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Schüttelsyndrom — Der rechtsmedizinische Fachbegriff Schütteltrauma bezeichnet eine Form der Kindesmisshandlung, zumeist begangen von den Eltern am eigenen Schreibaby oder Kleinkind. Alternativ kann der Begriff allerdings auch für das Ergebnis einer speziellen… …   Deutsch Wikipedia

  • Shaken baby syndrom — Der rechtsmedizinische Fachbegriff Schütteltrauma bezeichnet eine Form der Kindesmisshandlung, zumeist begangen von den Eltern am eigenen Schreibaby oder Kleinkind. Alternativ kann der Begriff allerdings auch für das Ergebnis einer speziellen… …   Deutsch Wikipedia

  • schütteln — rütteln; aufwühlen; durchschütteln * * * schüt|teln [ ʃʏtl̩n]: 1. a) <tr.; hat: jmdn., etwas [anfassen und] kräftig, schnell hin und her bewegen: die Flasche vor Gebrauch schütteln; jmdn. am Arm schütteln; den Kopf schütteln; <auch itr.> …   Universal-Lexikon

  • beuteln — erschauern; bibbern (umgangssprachlich); frieren; zittern; schlottern (umgangssprachlich); schaudern; unter der Kälte leiden; frösteln (umgangssprachlich); schauern * * …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”